Schröpfen
Schröpfen ist eine Jahrhundert alte Heilmethode, die nach dem Prinzip der Ausleitung von Krankheitsstoffen funktioniert. Beim unblutigen Schröpfen
wird mit Hilfe von Schröpfköpfen ein Unterdruck erzeugt und dieser bewirkt eine Sogwirkung auf unser Blut- und Lymphgefäßsystem, was zu einer Erhöhung der Durchblutung sowie zu einer Anregung des Stoffwechsels führt.
Über die Lymphgefäße führt es zu einer entschlackenden Wirkung auf das Gewebe, und es werden zusätzlich über die Reflexzonen innere Organe angesprochen. Die entstehende Sogwirkung kann Verklebungen (Adhäsionen) im Bindegewebe lösen.

![]() |